Kaskadierung

Ich bin immer traurig, wenn ein Baum gefällt wird, aber aus klimatischer Sicht trägt die Verwendung von Holz – insbesondere im Bauwesen – zur Reduzierung des CO2-Ausstosses bei. Das Holz, aus dem ich mein Nest baue, hat eine sehr geringe Umweltbelastung. Es muss nicht verarbeitet werden, im Gegensatz zu Beton oder Stahl, die bei ihrer Herstellung große Mengen an CO2 ausstossen.

Ausserdem bindet der Baum während seines Wachstums Kohlenstoff und produziert sein ganzes Leben lang Sauerstoff. Dieser Kohlenstoff wird dann für Jahrzehnte, wenn nicht sogar länger, in einem Dachstuhl, einer Isolierung oder Möbeln gebunden. Am Ende ihrer Lebensdauer können diese Holzelemente noch ein letztes Mal verwendet werden, indem man sie zum Heizen von Wohnungen verbrennt. Holz trägt somit zur Reduzierung des Verbrauchs fossiler Energien bei.