Volumen eines Baums

Aufgabe

Messen Sie den Durchmesser (d) der Bäume mit der Kluppe (der am Nachbarposten gebaut wurde) oder den Umfang (C) mit einer Schnur in 1,30 m Höhe über dem Boden (Brusthöhe eines Erwachsenen). Den Durchmesser (d) erhältst du mit der Formel: d = C / π (3.14).

Die Tabelle gibt direkt Auskunft über das Volumen des stehenden Baumes. Bestimmen Sie das Volumen der Bäume A, B und C.

Freiburger Einrichtungstarif

Der „Tarif“ ist eine Tabelle, die es erlaubt das ungefähre Holzvolumen eines stehenden Baumes, inklusive den Ästen, zu schätzen. Dabei geht man von der Hypothese aus, dass Bäume mit dem gleichen Durchmesser gleich hoch sind.

Schnelle Volumenschätzung eines Baumes

Messen Sie den Durchmesser 1,3 m über dem Boden. Rechnen Sie den Durchmesser im Quadrat und teilen Sie durch 1000. (V = (D)2: 1000)

Beispiel für D = 60 cm, V = 3,6 m3

Genaue Berechnung des Baumvolumens

V = D²/4 x π (3,14) x H x F

H = zu messende Höhe (siehe Erklärung unter Höhenmessung)

F = Reduktionsfaktor wegen der spitzen Zapfenform der Bäume, die je nach Baumart unterschiedlich ist.

Der Freiburger Tarif (siehe Tabelle Tafel) liefert das Stehendholzvolumen eines Baumes anhand des auf 1,3 m über dem Boden gemessenen Durchmessers.

Die Silve (sv) entspricht 1 m3 Holzvolumen eines stehend geschätzten Baumes.