Jedem seine Rinde

Aufgabe

  • Wählen Sie einen Baum, der mit einem Buchstaben markiert ist (A, B).
  • Raten Sie, um welche Baumart es sich handelt.
  • Beschreiben Sie seine Rinde, machen Sie ein Abziehbild mit einem Bleistift.
  • Berühren und streicheln Sie die Rinde.

Ist sie glatt und weich, rissig und rau, spaltig? Mit zunehmendem Alter wird die Rinde normalerweise rauer.

Rindenabdruck durchpausen

Halten Sie mit einer Hand ein Blatt Papier an die Rinde. Reiben Sie mit der anderen Hand einen dicken Bleistift oder Neocolor darauf ab. Schon haben Sie ein Erinnerungsporträt!

Sind Sie eher ein Künstler? Mischen Sie Farben, grenzen Sie das Abbild mit der Blattsilhouette ab. Zeichnen sie einen Rahmen.

Sind Sie eher ein Wissenschaftler? Schreiben Sie die Merkmale der Rinde und andere Angaben (Blätter, Früchte, Baumsilhouette), anhand derer sie die Baumart identifizieren konnten.

Wie bildet sich die Rinde?

Das Kambium, das produzierende Gewebe des Baumes, baut jedes Jahr eine Holzschicht nach innen und eine Rindenschicht (Bast) gegen aussen auf. Mit den Jahren stossen die jüngeren Rindenschichten die älteren nach aussen.