Zilpzalp

wissenschaftlicher Name
Phylloscopus collybita
Grösse 11 cm
Gewicht 6 - 9 g
charakteristisch Sein einfacher Gesang inspirierte seine deutschen Namen „Zilpzalp” und englischen Namen „Chiffchaff”.
Nahrung Insekten, Spinnen, im Herbst manchmal Beeren
Nest bodennah
nicht gefährdet

Der Zilpzalp ist ein kleiner Vogel und jagt unermüdlich in flatternden Sprüngen von Ast zu Ast Insekten und Spinnen. Das Weibchen baut ihr rundes und geschlossenes Nest in den Ästen oder am Boden, in das sie sechs bis sieben Eier legt und ausbrütet. Das Männchen hilft ihr anschliessend beim Füttern der Kleinen im Nest und am Boden. Nach der Rückkehr von seinem Zug Ende Februar setzt sich das Männchen auf die höchsten Zweige um seinen lebendigen und geschwätzigen Gesang hören zu lassen. Sein markanter Gesang, auf den sich der deutsche Name bezieht, klingt wie „zilp-zalp“.